An der schönen blauen Donau…
Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie „Wachau“ hören? Weltkulturerbe, Stift Melk, Wachau Marathon oder Marillen-Mariandl? All das und noch viel mehr ist dieses enge Donautal zwischen Melk und Krems. Und natürlich eines der faszinierendsten Weinbaugebiete Österreichs. Die Rebsorten Riesling und Veltliner dominieren zwar, es finden sich aber auch Neuburger, Weißburgunder, Muskateller oder Sauvignon Blanc auf den steilen Terrassen der Wachau.

Bild: oesterreichwein.at
Gemein ist den Wachauer Weinen ihr außergewöhnliches Alterungspotenzial. Gerade die „Smaragd“ Weine stechen hier hervor. Zur Erklärung: In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt. Duftige Leichtweine bis 11,5% heißen „Steinfeder“, die klassische Kategorie (11,5 bis 12,5% Alkohol) firmiert unter „Federspiel“, während kraftvolle Reserveweine als „Smaragd“ bezeichnet werden. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut. (Quelle: Österreich Wein)
Es wird ein Wein sein…
Aber genug der grauen Theorie, lassen Sie uns vorbeischauen bei ein paar Wachauer Weingütern, deren Weine Sie auch in der Bergstraße 14 finden: Einer der größten Weinbaubetriebe Österreichs ist die Domäne Wachau, die sich unter Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter der Region entwickelt hat.

Bild: domaene-wachau.at
Wir führen ihren Riesling Federspiel Loibenberg, den Neuburger Federspiel vom Spitzer Graben sowie den exzeptionellen Grünen Veltliner Smaragd Ried Axpoint, dem Falstaff 93 Punkte und gutes Reifepotenzial beschieden hat.
Wein, Wein, nur Du allein…
In Spitz an der Donau, rund um den Tausendeimerberg gelegen, wächst der Wein mitten im Ort. Auch jener des Weinguts Hofstätter. Die Weingärten der Familie liegen in den besten und bekanntesten Lagen der Wachau und bringen Jahr für Jahr Ausgezeichnetes hervor. Am Singerriedel gedeihen die ausgezeichneten Rieslinge der Familie, am Tausendeimerberg wachsen hervorragende Neuburger.

Bild: weingut-hofstaetter.at
Bei De Gustibus finden Sie den Neuburger Smaragd 1000 Eimerberg, den Grünen Veltliner Federspiel Ried Steinporz sowie den Riesling Smaragd Ried Singerriedel, allesamt mit über 90 Falstaff-Punkten prämiert.
Ebenfalls in Spitz, im Ortsteil Radlbach, findet sich der Rondellenhof, das Weingut der Familie Nothnagel. Es ist seit 1872 in Famileinbesitz, seine Weingärten liegen in den besten Rieden von Spitz und umfassen eine Rebfläche von acht Hektar, aufgeteilt auf die Rieden Setzberg, Steinporz, Burgberg, Hartberg, Pluris und Kalkofen.

Bild: nothnagel.at
Anton Nothnagel leitet den Betrieb seit 1997 und baut die Rebsorten Riesling, Grüner Veltliner, Rivaner, Neuburger, Chardonnay, Weißburgunder und Sauvignon Blanc an. Wir führen seinen Weißburgunder Smaragd Ried Steinporz sowie den Grünen Veltliner Smaragd Ried Setzberg, ein verdienter 94-Punkter bei Falstaff.
Mariandl, -andl, -andl…
Na, wie sieht’s aus – haben Sie Lust auf ein Achterl Wachauer Wein bekommen? Dann machen Sie sich auf den Weg zu De Gustibus, wo Sie bei Ihrem freundlichen Vinothekar die herrlichen Tropfen verkosten können. Und für die Mariandl-Fans haben wir die feinen Marillenherzen von Wieser aus Wösendorf in der Wachau…