Der Musketier unter den Gläsern
Der Philosophie der „Vielgläserei“ stellt sich das Gabriel Glas mutig und allein entgegen: Ein Glas für jeden Wein! Dieser Zugang hat viele Anhänger, denn der durchschnittliche Weintrinker investiert lieber in Flaschen als in Gläser. Auch mutet die Vielfalt oftmals verwirrend an und so mancher fragt sich bei enttäuschenden Weinen: „Liegt es am Wein oder liegt es am Glas?“
Das Gabriel Glas überzeugt mit einer Vielzahl an Qualitäten (Quelle: gabriel-glas.com):
- Eine kleine Menge genügt, um innen die ganze Glasbreite zu erreichen.
- Der «Bouquet-Drive» am Glasbauch beschleunigt die Aromenentfaltung.
- Die leicht konische, innen geschwungene Form konzentriert das Bouquet.
- Die dünnwandige Ausführung verbreitet eine königliche Finesse.
- Das ideale Kelchvolumen ist für eine normale Füllmenge konzipiert.
- Die kompromisslose Höhe eignet sich für junge und reife Weine.
- Ob weiss, rot, prickelnd oder süss – alle Weine bieten maximalen Genuss.
- Einfachere Weine legen zu und Spitzenweine bleiben Spitzenweine.
- Die generelle Form bietet maximale Eleganz und eine noble Präsentation.
- Trotz der Leichtigkeit bleibt das Glas strapazierfähig.
- Dank modernster Technologie ist die Ausführung bleifrei geblieben.
- Das Glas ist spülmaschinenfest und hat in jedem Geschirrspüler Platz.
Angeboten wird es in zwei Varianten: Standard und Gold-Edition. Der Unterschied? Die Standard Edition ist maschinengeblasen und wiegt nur 150 Gramm. Die mundgeblasene Gold-Edition ist ein wahres Leichtgewicht und bringt es nur auf 90 Gramm!
Neben all den genannten Vorzügen besticht es jedoch durch die universelle Einsetzbarkeit: Es eignet sich nicht nur für alle Weine, auch für Champagner, für Whisky, Brandy, Portweine und sogar für Spitzenbiere.
Überzeugen Sie sich doch bei Ihrem nächsten Besuch in der Bergstraße von den Vorzügen des Gabriel Glasses und testen Sie im Gabriel Glas den Geschmack unserer vielfältigen flüssigen Köstlichkeiten!