Jungweine 2017
Heuer dürfen wir uns bereits ab 25. Oktober an den ersten Weinen des Jahrgangs gütlich tun. Der Jahrgang 2017 verspricht wieder ein guter zu werden – weitgehend optimale Wetterbedingungen sorgten für reiche und vielversprechende Ernten landauf und landab.
Ich freue mich bereits, mit Ihnen die Jungweine 2017 verkosten zu dürfen und stelle Ihnen hier drei Vertreter vor, die ich Ihnen empfehlen möchte:
„Da junge Minihofer“
„Da junge Minihofer“ steht für den ersten Wein des neuen Jahrganges, wobei Minihof das umgangssprachliche Wort für Mönchhof darstellt. Die Gärung kam kurz vor der Abfüllung zum Ende und wird somit sehr früh in die Flaschen gebracht. Mit einem schönen Strohgelb zeigt sich der Bouvier 2017 im Glas und widerspiegelt seine Abstammung von der Muskat- als auch der Pinottraube mit leichten traubigen Noten in der Nase. Er ist eher mild mit weniger Säure und ist somit ein bekömmlicher Gaumengenuss.
„Federwolke“
Diese Cuvée aus Grünem Veltliner und Riesling vom Weingut Haider zeichnet sich aus durch helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen und erfrischend vielschichtigen Aromen nach Stachelbeere, Birne, Banane und Zitrus. Am Gaumen ist sie besonders leicht und animierend, erfrischend und leicht im Abgang. Leicht wie eine Feder, verspielt und jugendlich.
Steirischer Junker
Jeder Steirische Junker schmeckt erfrischend und spritzig, besticht durch Eleganz und jugendlich – fruchtige Aromen. So auch jener vom Weingut Schwarzl, eine Cuvée aus Rivaner, Muskateller und Sauvignon Blanc. Erfrischend und spritzig schmeckt dieser frisch-fruchtige leichte Jungwein.
Kommen Sie vorbei und stoßen wir an auf den Jahrgang 2017! Und falls Sie kein Jungwein-Fan sind, dann seien Sie beruhigt: Jugend ist ein Makel, der von Tag zu Tag geringer wird…