Adventzeit ist Glühweinzeit
Spätestens wenn das Thermometer unter die Null-Grad-Marke fällt, drängen sich die Menschen um die Glühweinstände auf den Adventmärkten. Und auch bei Ihrem freundlichen Vinothekar finden Sie den herrlich wärmenden, süßen Advent-Trunk. Wir verwenden ausschließlich guten österreichischen Zweigelt für unseren Glühwein, der nach einem Geheimrezept gebraut wird. Was das Geheimnis ist? Kommen Sie auf ein Häferl vorbei und finden Sie es heraus!
Was ich Ihnen allerdings gleich verraten kann: 3 Rezepte, mit denen Ihnen auch zuhause köstlicher Glühwein fernab von Tetrapack und Glühweinkater gelingt. Da Geschmäcker bekanntermaßen verschieden sind bieten wie Ihnen Varianten sowohl für Weißwein- als auch für Rotweinfreunde und ebenso eine etwas ausgefallenere Machart:
Roter Glühwein
Zutaten:
- 1 Liter Rotwein (unsere Empfehlung: Zweigelt)
- 2 Tassen Wasser
- 150 g Zucker
- 6 Nelken
- 3 Zimtstangen
- 2 Orangen in Spalten (unbehandelt)
Zubereitung:
Den Rotwein mit Wasser und Zucker erhitzen. Danach Nelken, Zimtstangen und Orangen dazu geben. 15-20 Minuten köcheln lassen, wobei der Glühwein nicht kochen sollte. Danach abschmecken und gegebenenfalls nachsüßen. Nelken und Zimtstangen entfernen und sich am heißen Wein laben.
Weißer Glühwein
Zutaten:
- 1 Liter Weißwein (am besten Grüner Veltliner)
- 0,4 Liter Wasser
- 2 Stangen Zimt
- 7 Gewürznelken
- Zucker nach Bedarf
- 3 Zitronenscheiben (unbehandelt)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Topf geben und erhitzen. Achten Sie darauf, dass der Wein nicht zu kochen beginnt. Lassen Sie den Glühwein ca. 15 Minuten ziehen. Danach abschmecken, Zimtstangen und Nelken entfernen und genießen.
„Heißer Vulkan“
Zutaten:
- 500 ml Rotwein (vorzugsweise Zweigelt)
- 8 EL Hagebuttentee
- 10 EL Rosinen
- 80 g Pinienkerne
- Kandiszucker zum Süßen
Zubereitung:
Rosinen waschen, trocken tupfen und 1 Stunde in Rotwein marinieren. Beides leicht erwärmen. Den Hagebuttentee mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und 8 Minuten ziehen lassen, dann Teenetz oder -sieb entfernen. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Hagebuttentee, Rotwein und Rosinen mischen, in Gläser füllen und dazu die Pinienkerne reichen. Mit Kandis nach Bedarf süßen.
Fruchtige Alternative
Glühwein ist nicht jedermanns und jederfraus Sache. Deshalb bieten wir für Punsch-Liebhabern und -Liebhaberinnen köstlichen Sporer Punsch an. Unsere Empfehlung: Beerenpunsch. Aber schauen Sie einfach vorbei und suchen Sie sich aus den verschiedenen Sorten Ihren Favoriten aus!